achtsamsein

Achtsamkeit

„Achtsamkeit ist eine einfache und gleichzeitig hochwirksame Methode, uns wieder in den Fluss des Lebens zu integrieren, uns wieder mit unserer Weisheit und Vitalität in Berührung zu bringen. Sie gibt uns die Möglichkeit, Richtung und Qualität unseres Lebens verantwortlich zu bestimmen, einschließlich unserer Beziehung zu Familie, Arbeit und zur Welt als Ganzes sowie – und das ist das Wichtigste – unsere Beziehung zu uns selbst als Person.“

J. Kabat-Zinn

Für mich ist Achtsamkeit die Fähigkeit, sich mit dem Augenblick zu verbinden, im Hier und Jetzt zu sein, ohne sich durch äußere und innere Reize fortführen zu lassen und das möglichst frei von Bewertung.

Achtsamsein bedeutet für mich auch wahrzunehmen, wenn mein Geist abgedriftet ist und die Fähigkeit, mich dann wieder in die Gegenwart zurückholen zu können. Und dies in jedem Moment aufs neue.

Achtsamkeit ist eine in uns bereits vorhandene Fähigkeit. Mitunter ist unsere Verbindung zu dieser Fähigkeit im Laufe unseres Lebens überdeckt worden und in den Hintergrund gerückt. Sie kann jedoch wie ein Muskel beim Sport trainiert werden.

Achtsamkeit und MBSR

In der Hektik, der Geschwindigkeit und Reizüberflutung unseres Alltags fällt es uns oft schwer ruhig und gelassen zu reagieren. Statt dessen reagieren wir häufig mit automatisierten Handlungsmustern, der Autopilot übernimmt im Alltag oft die Führung.

Wir alle haben die Fähigkeit zu innerer Ruhe und Gelassenheit. Im MBSR- Kurs kann diese Fähigkeit durch das Trainieren von Achtsamkeit wieder in den Vordergrund gerückt werden und helfen, gewohnheitsmäßige Reaktionen bei Stress und schwierigen Situationen bewusst zu erkennen.

Während des Kurses kann einen neuer Umgang mit Stresssituationen, innerer Anspannung und sorgenvollen Grübeln erlernt werden, der es dir ermöglicht diesen auch in den Alltag zu integrieren.

Das setzt ein regelmäßiges Training vorraus, um auch langfristig eine positive Auswirkung im Alltag zu erreichen.

Viele medizinische und psychologische Studien über die Wirkungsweise von MBSR belegen die positiven Aspekte des Achtsamkeitstrainings deutlich: