In diesem etwa zeistündigen Workshop kannst du ein erstes Gespür dafür entwickeln, was Achtsam- Sein bedeutet. Über das gemeinsame Praktizieren von achtsamen Körperübungen, achtsamen Gehen und achtsamen Essen sowie einer kurzen Sitz- Meditation kannst du den Begriff Achtsamkeit unmittelbar erfahren. Du erhältst eine Idee und Informationen, wie du Achtsamkeit in deinen Alltag integrieren kannst.
Durch einen Erfahrungsaustausch innerhalb der Gruppe ist es möglich von den Erfahrungen der anderen Teilnehmer zu profitiern. Hierbei steht es dir frei, ob du dich äußern oder einfach nur zuhören möchtest.
Die Bewegungsübungen beruhen auf einfachen Yogaübungen, die du entsprechend deiner physischen Möglichkeiten anpassen kannst.
In diesem Workshop kannst du herausfinden, ob ein Mbsr- Kurs für dich geeignet ist.
Wo: Wismar- Zentrum
Zeit: Terminbekanntgabe erfolgt nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl von ca. 6 TN
Vorraussetzungen:
Kosten: 45,00 €
Bei Interesse bitte das Kontaktformular nutzen.
Ein neuer MBSR- Kurs ist in PLanung
Zeit: 18.15 – 20.45 Uhr
Achtsamkeitstag: Samstag, den 25.02.2023 von 10.00- 16.00 Uhr
Kosten: 320,00€, Teizahlung nach Vereinbahrung möglich
Die einzelnen Kursinhalte bauen aufeinander auf. Dabei steht das erfahrungsbasierte Lernen im Vordergrund. Das heißt, dass das gemeinsame Praktizieren den größten Teil der zweieinhalbstündigen Sitzungen einnimmt.
Angeleitete Achtsamkeitsübungen, wie Meditationen im Sitzen und Gehen, Körperwahrnehmungsübungen im Liegen (bodyscan) sowie sanfte Dehn- und Bewegungsübungen aus dem Yoga bilden die Basis für das Training der Achtsamkeit.
Während der Meditationen richten wir unsere Aufmerksamkeit bewusst auf die im gegenwärtigen Moment vorhandenen Erfahrungen, wie Gedanken, Gefühlen, Emotionen und Handlungsimpulsen mit einer annehmenden und möglichst wertfreien Haltung.
Hierdurch ist es möglich, mit der eigenen Befindlichkeit in Kontakt zu treten, persönliche Stressoren und die meist daraus resultierenden automatische Reaktionen und Gewohnheitsmuster aufzudecken sowie ein Gespür für die eigene Belastungsgrenze zu entwickeln. Dies kann die Grundlage für einen bewussteren und selbstbestimmten Umgang mit Herausforderungen und Stressoren im Alltag bilden.
Ein Austausch über die jeweiligen Erfahrungen sowie Kurzvorträge z.B. über Stressphysiologie, Stressreaktionen und Kommunikation ergänzen das gemeinsame Praktizieren.
Nach der 6. Kurssitzung erfolgt ein sechsstündiger Praxis- Achtsamkeitstag zur Vertiefung der erlernten Kursinhalte.
Ein Kursheft mit Informationen zu den einzelnen Sitzungen, sowie Audio- Anleitungen für das Praktizieren Zuhause werden zur Verfügung gestellt.